Projektfilter

ProBas bietet die Möglichkeit der Filtersetzung an. Datenfilter sind diesem Fall Auswahlregeln zur Anzeige von Einträgen der Datenbank: nur die Datensätze werden angezeigt, die den gewählten Filterkriterien entsprechen. Die Filtersetzung in ProBas erfolgt entlang spezifischer ProBas-Projekte. Bitte wählen Sie aus den folgenden Projekten einen Filter aus:

BiomassFutures 2012 (EU-IEE)

Biomass Futures: Biomass role in achieving the Climate Change & Renewables EU policy targets. Demand and Supply dynamics under the perspective of stakeholders; Collaborative research project funded through the Intelligent Energy Europe (IEE) program of the EU; coordinated by ICSTM (Imperial College of Science, Technology & Medicine) with Alterra IIASA, CRES, ECN, IEEP, ICCS and Oeko-Institut as partners; 2009-2012 for details and results see http://www.biomassfutures.eu/

bmbf-BioClean-DLR-ÖKO 2009

Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.) 2009: Treibhausgasemissionen biogener Energieträger im Vergleich zu fossilem Diesel und Schweröl - Endbericht im Rahmen des bmbf-Vorhabens BIOCLEAN; i.A. des DLR; Darmstadt

BMU BioCouple 2011

WI (Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH)/UMSICHT (Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik)/ÖKO (Öko-Institut - Institut für angewandte Ökologie e.V.) 2011: BioCouple - Kopplung der stofflich/energetischen Nutzung von Biomasse - Analyse und Bewertung der Konzepte und der Einbindung in bestehende Bereitstellungs- und Nutzungsszenarien; Arnold, Karin; Maga, Daniel; Fritsche, Uwe u.a. gefördert vom BMU (FKZ-Nr. 03 KB 006 A-C); Wuppertal/Oberhausen/Darmstadt

BMU Biomasse 2004

OEKO (Öko-Institut) u.a. 2004: Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse; Verbundprojekt unter Leitung des Öko-Instituts, wissenschaftliche Partner FhI-UMSICHT, IE Leipzig, IFEU Heidelberg, IZES Saarbrücken, TU Braunschweig und TU München, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Projektergebnisse (Broschüre, Endbericht, Datenbasis, Infoblätter usw.) auf www.oeko.de/service/bio

BMU LCA-EE 2012

ÖKO (Öko-Institut - Institut für angewandte Ökologie e.V.) et al. 2012: Aktualisierung von Ökobilanz­daten für Erneuerbare Energien im Bereich Treibhausgase und Luftschadstoffe; F&E-Vorhaben FKZ 0325188 gefördert vom BMU; Darmstadt usw. (siehe www.gemis.de)

BMU renewbility 2009

Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.)/DLR/IFEU/DBFZ/TU-DD 2009: renewbility - Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilitat im Kontext der erneuerbaren Energien bis 2030; Abschlussbericht zum BMU-geförderten Verbundvorhaben; Darmstadt usw. - siehe www.renewbility.de

EEA Biomasse 2009-2011

Kooperationsprojekt von Alterra, PBL und Öko-Institut für die EEA (European Environment Agency) von 2009-2010 zu nachhaltiger Bereitstellung und Nutzung von Bioenergie

EM-Projekt

Projekt "ENVIRONMENTAL MANUAL FOR POWER DEVELOPMENT (EM)"; gefördert von GTZ, DfID, DGIS, KfW und Swiss Agency for Development and Cooperation; 1990-1995

EUPOPP 2011

ÖKO (Öko-Institut) 2011: EUPOPP - EUropean POlicies to Promote sustainable consumption Patterns; Verbundprojekt von Öko-Institut (Projektleitung), NCRC, UCL, BEF, ICLEI, ISOE, Ecoinstitut (Bezug als PDF siehe www.eupopp.net).

GEMIS-Stammdaten

OEKO (Öko-Institut) 1989 ff: Stammdatenbasis zum GEMIS-Projekt, kontinuierliche Fortschreibung und Erweiterung der GEMIS-Datenbasis für Energie, Stoffe und Transport; div. Berichte zu Einzelaktualisierungen; Datendokumentation auf Produkt- und Prozessebene in GEMIS verfügbar; einzelne Berichte mit Datendokumentation finden sich auf der GEMIS-website www.oeko.de/service/gemis zum download als PDF

IFEU/UU/ÖKO 2012 (GEF)

IFEU (Institute for Energy and Environmental Research)/UU (Utrecht University - Copernicus Institute)/OEKO (Oeko-Institut - Institute for applied ecology) 2012: Global Assessments and Guidelines for Sustainable Liquid Biofuels Production in Developing Countries; GEF Targeted Research Project executed by UNEP/FAO/UNIDO; Heidelberg/Utrecht/Darmstadt

Tremod 2010

Transportemissionsmodell Tremod, Projekt 2010

UBA/BMU Bio-global 2010

Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.)/IFEU (Institut für Energie- und Umweltforschung) 2010: Entwicklung von Strategien und Nachhaltigkeitsstandards zur Zertifizierung von Biomasse für den internationalen Handel; F&E-Vorhaben FKZ 37 07 93 100 gefördert von BMU und UBA; Darmstadt/Heidelberg (www.oeko.de/service/bio)

UBA/BMU Bio-Stoff 2011

Nova-Institut/Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.)/IFEU (Institut für Energie- und Umweltforschung)/FiFo (Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut Universität Köln) 2011: Ökologische Innovationspolitik - Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch nachhaltige stoffliche Nutzungen von Biomasse“, FKZ 3710 93 109; gefördert von BMU und UBA

UBA/BMU renewbility II (2012)

Öko-Institut/DLR/ISI 2012: renewbility II - Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilitat im Kontext der erneuerbaren Energien bis 2030; UBA-Verbundvorhaben; Darmstadt usw. - siehe www.renewbility.de

Umweltprofile (UBA 2012)

Indikatoren und Kennzahlen für den Rohstoffverbrauch im Rahmen der Nachhaltigkeitsdiskussion
Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA,
FKZ: 205 93 368
November 2009
Forschungsnehmer ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

Verbraucherzentrale 2010

ÖKO (Öko-Institut) 2010: Treibhausgasbilanzen für Lebensmittel (Auftraggeber: Verbraucherzentrale Niedersachsen)

WBGU-Bio ÖKO 2008

ÖKO (Öko-Institut) 2008: Treibhausgasbilanzen und kumulierter Primärenergieverbrauch von Bioenergie-Konversionspfaden unter Berücksichtigung möglicher Landnutzungsänderungen; Uwe R. Fritsche/Kirsten Wiegmann; Expertise i.A. des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen (WBGU) der Bundesregierung; Darmstadt