In der Tabelle zu Verknüpfungen von Prozessen wird unterschieden in
In der ProBas-Datenbank werden für die Namen von aus GEMIS übernommenen Datensätzen Kürzel für Länder oder Regionen verwendet, die der Systematik und Nomenklatur nach ISO folgen (2-Buchstaben-Kennung). Ausnahmen davon sind GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) und OPEC (Organization of Oil Exporting Countries).
Code | deutsche Bezeichnung |
01 | Landwirtschaft, gewerbliche Jagd |
01.1 | Pflanzenbau |
01.2 | Tierhaltung |
01.5 | Gewerbliche Jagd |
02 | Forstwirtschaft |
05 | Fischerei + Fischzucht |
10 | Kohlenbergbau, TorfGewinn. |
10.1 | Steinkohlenbergbau + -brikettHerst. |
10.2 | Braunkohlenbergbau + -brikettHerst. |
10.3 | TorfGewinn. + -veredlung |
11 | Gewinn. v. Erdöl + Erdgas |
12 | Bergbau auf Uran- + Thoriumerze |
13 | Erzbergbau |
13.1 | Eisenerzbergbau |
13.2 | NE-Metallerzbergbau (o. Bergbau auf U+Th) |
14 | Gewinn. v. Steinen + Erden, sonst. Bergbau |
14.1 | Gewinn. v. Natursteinen |
14.11 | Gewinn. v. Naturwerksteinen + Natursteinen a.n.g. |
14.12 | Gewinn. v. Kalk-, Dolomit-, Gips- + Anhydritstein, Kreide |
14.13 | Gewinn. v. Schiefer |
14.2 | Gewinn. v. Kies, Sand, Ton + Kaolin |
14.21 | Gewinn. v. Kies + Sand |
14.22 | Gewinn. v. Ton + Kaolin |
14.3 | Bergbau auf chemische + Düngemittelminerale |
14.4 | Gewinn. v. Salz |
14.5 | Gewinn. v. Steinen + Erden a. n. g., sonst. Bergbau |
15 | Ernährungsgewerbe |
15.1 | Schlachten + FleischVerarb. |
15.11 | Schlachten (o. Schlachten v. Geflügel) |
15.12 | Schlachten v. Geflügel |
15.13 | FleischVerarb. |
15.2 | FischVerarb. |
15.3 | Obst- + GemüseVerarb. |
15.31 | Verarb. v. Kartoffeln |
15.32 | Herst. v. Frucht- + Gemüsesäften |
15.33 | Verarb. v. Obst + Gemüse a. n. g. |
15.4 | Herst. v. pflanzlichen + tierischen Ölen + Fetten |
15.5 | MilchVerarb. |
15.6 | Mahl- + Schälmühlen, Herst. v. Stärke + Stärkeerzeugnissen |
15.7 | Herst. v. Futtermitteln |
15.8 | Sonstiges Ernährungsgewerbe (o. GetränkeHerst.) |
15.9 | GetränkeHerst. |
16 | TabakVerarb. |
17 | Textilgewerbe |
18 | Bekleidungsgewerbe |
19 | Ledergewerbe |
20 | Holzgewerbe (o. Herst. v. Möbeln) |
21 | Papiergewerbe |
21.1 | Herst. v. Holz-, Zellstoff, Papier, Karton + Pappe |
21.2 | Papier-, Karton- + PappeVerarb. |
22 | Verlage, Druck, Verv. Ton-, Bild- + Datenträger |
23 | Kokerei, Mineralölverarb., Herst.+Verarb. v. Spalt-+ Brutstoffen |
23.1 | Kokerei |
23.2 | MineralölVerarb. |
23.3 | Herst. + Verarb. v. Spalt- + Brutstoffen |
24 | Chemische Industrie |
24.1 | Herst. v. chemischen Grundstoffen |
24.2 | Herst. v. Schädlingsbekämpfungs- + Pflanzenschutzmitteln |
24.3 | Herst. v. Anstrichmitteln, Druckfarben + Kitten |
24.4 | Herst. v. pharmazeutischen Erzeugnissen |
24.5 | Herst. v. Seifen, Wasch-, Reinigungs- + Körperpflegemitteln |
24.6 | Herst. v. sonst. chemischen Erzeugnissen |
24.7 | Herst. v. Chemiefasern |
25 | Herst. v. Gummi- + Kunststoffwaren |
25.1 | Herst. v. Gummiwaren |
25.2 | Herst. v. Kunststoffwaren |
26 | Glasgewerbe, Keramik, Verarb. v. Steinen + Erden |
26.1 | Herst. + Verarb. v. Glas |
26.2 | Keramik (o. Ziegelei + Baukeramik) |
26.3 | Herst. v. keram. Wand- + Bodenfliesen + -platten |
26.4 | Ziegelei, Herst. v. sonst. Baukeramik |
26.5 | Herst. v. Zement, Kalk + gebranntem Gips |
26.6 | Herst. v. Erzeugnissen aus Beton, Zement + Gips |
26.7 | Be- + Verarb. v. Natursteinen a. n. g. |
26.8 | Herst. v. sonst. Mineralerzeugnissen |
27 | MetallErz. + -Bearb. |
27.1 | Erz. v. Roheisen, Stahl + Ferrolegierungen |
27.2 | Herst. v. Rohren |
27.4 | Erz. + erste Bearb. v. NE-Metallen |
27.5 | Gießereiindustrie |
27.51 | Eisengießerei |
27.52 | Stahlgießerei |
27.53 | Leichtmetallgießerei |
27.54 | Buntmetallgießerei |
28 | Herst. v. Metallerzeugnissen |
29 | Maschinenbau |
30 | Herst. v. Büromaschinen, EDV |
31 | Herst. v. Geräten der Elektrizitätserz., -verteilung |
32 | Rundfunk-, Fernseh- + Nachrichtentechnik |
33 | Medizin-, Meß-, Steuer- + Regelungstechnik, Optik |
34 | Herst. v. Kraftwagen + Kraftwagenteilen |
35 | Sonstiger Fahrzeugbau |
36 | Herst. v. Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren + sonst. Erzeugnissen |
37 | Recycling |
37.1 | Recycling v. Schrott |
37.2 | Recycling v. nichtmetall. Altmaterialien + Reststoffen |
40 | Energieversorgung |
40.1 | Elektrizitätsversorgung |
40.2 | Gasversorgung |
40.3 | Fernwärmeversorgung |
41 | Wasserversorgung |
45 | Baugewerbe |
45.1 | Vorbereitende Baustellenarbeiten |
45.2 | Hoch- + Tiefbau |
45.3 | Bauinstallation |
45.4 | Sonstiges Baugewerbe |
50 | Kraftfahrzeughandel; Instandhaltung + Reparatur v. Kfz; Tankstellen |
50.5 | Tankstellen |
51 | Handelsvermittlung + Großhandel (o. Handel mit Kraftfahrzeugen) |
52 | Einzelhandel (o. Kfz-Handel, Tankstellen); Reparatur v. Gebrauchsgüter |
55 | Gastgewerbe |
60 | Landverkehr; Transport in Rohrfernleitungen |
60.1 | Eisenbahnen |
60.2 | Sonstiger Landverkehr |
60.3 | Transport in Rohrfernleitungen |
61 | Schiffahrt |
61.1 | See- + Küstenschiffahrt |
61.2 | Binnenschiffahrt |
62 | Luftfahrt |
63 | Hilfs- + Nebentätigkeiten für den Verkehr; Verkehrsvermittlung |
64 | Nachrichtenübermittlung |
65 | Kreditgewerbe |
66 | Versicherungsgewerbe |
67 | Mit Kredit- + Versicherungsgewerbe verb. Tätigkeiten |
70 | Grundstücks- + Wohnungswesen |
71 | Vermietung beweglicher Sachen o. Bedienungspersonal |
72 | DatenVerarb. + Datenbanken |
73 | Forschung + Entwicklung |
74 | Erbringung v. Dienstleist. Überwi. für Unternehmen |
75 | Öff. Verwaltung, Militär, Sozialversicherung |
75.1 | Öffentliche Verwaltung |
75.2 | Auswärt. Ang., Militär, Öff. Sicherheit + Ordnung |
75.3 | Sozialversicherung |
80 | Erziehung + Unterricht |
85 | Gesundheits-, Veterinär- + Sozialwesen |
90 | Abwasser- + Abfallbeseitigung + sonst. Entsorgung |
91 | Interessenvertretungen, kirch. + sonst. religiöse Vereinigungen (o. Sozialwesen + Sport) |
92 | Kultur, Sport + Unterhaltung |
93 | Erbringung v. sonst. Dienstleistungen |
95 | Private Haushalte |
99 | Exterritoriale Organisationen + Körperschaften |
Für die Namen (Bezeichner) von Datensätzen gibt es in ProBas eine spezielle Nomenklatur (Namensregeln), die zur besseren Auffindung von Datensätzen in den z.T. langen Listen dient. Diese Namensregeln gelten für die Datensätze aus GEMIS.
Produktnamen in GEMIS sind so aufgebaut, dass sie
Näheres zu den Kürzeln - insbesondere Abkürzungen und Akronyme - finden Sie im Glossar.
Prozessnamen in GEMIS sind so aufgebaut, dass sie
Dem eigentlichen Prozessnamen folgt oft eine Landeskennung (z.B. AU, DE, EU, US). Hinter der Landeskennung kann ein Verwendungshinweis (z.B. HH/KV für Haushalte/Kleinverbrauch) oder eine nähere örtliche Eingrenzung (z.B. Region) stehen. Das Namenselement generisch weist auf Prozesse hin, die keinem Land oder Region zugeordnet sind (aber überwiegend in Entwicklungsländern Verwendung finden). Näheres zu den Kürzeln - insbesondere Abkürzungen und Akronyme - finden Sie im Glossar.